


Save the Date: Mittwoch, 12., und 19. November und Samstag, 15. und 22. November 2025
An vier Tagen im November sind die Winterthurer Bibliotheken quirlige Zentren der Kreativität, des Erfindungsreichtums und der Innovation.
Ob Häkeln, Schnitzen, Programmieren, 3D-Drucken, Basteln oder Malen – an den MakerDays ist das Motto: Selber aktiv sein. Unsere Angebote umfassen digitale Technologien, MINT-Themen wie auch Handwerkliches. Wir laden dazu ein, neue Fähigkeiten zu erlernen und spannende Projekte zu machen. Regionale Vereine, talentierte Handwerkerinnen und Handwerker sowie begeisterte Tüftlerinnen und Tüftler präsentieren die Angebote. Kinder, Jugendliche und Erwachsene – das Programm bietet für alle inspirierende Erlebnisse.
Ein Besuch lohnt sich.
Mehr Infos und das Programm erscheint im Spätsommer auf winbib.ch/makerdays
Die Schülerinnen und Schüler können digitale Medien kreativ und produktiv nutzen.
Winterthurer Bibliotheken – Dein Ort für Wissen und Begegnung
Die Winterthurer Bibliotheken sind längst mehr als nur „Büchertankstellen" – sie sind lebendige Lern- und Begegnungsorte.
Konkret setzen wir auf drei Schwerpunkte:
Teilhabe & Begegnung
Die Bibliotheken sind konsumfreie, neutrale Orte, die soziale Inklusion und Gemeinschaft stärken.
Zeitgemässe Wissensvermittlung
Hier kannst du lernen, kreativ sein und neue Dinge ausprobieren – mit freien Medien, Räumen und digitalen Tools.
Kooperation & Vernetzung
Wir arbeiten mit Schulen, sozialen Initiativen und städtischen Partnern zusammen, um die digitale Zukunft aktiv mitzugestalten.
Erlebe den Wandel mit uns – komm vorbei und entdecke die Bibliothek als modernen, vielseitigen Ort der Inspiration und Begegnung!
